Notfalltraining für Zahnarztpraxen
Im Praxisnotfall richtig handeln
Stellen Sie sich vor, der Patient verliert plötzlich ohne erkennbaren Grund auf dem Bewusstsein oder es dringt Rauch aus einer Ihrer Praxisräume. Wie würden Sie mit ihrem Team handeln? Ein Notfall stellt keinen täglichen Ablauf da und die Routine und Abläufe in der Arztpraxis kommen somit schnell an ihr Limit. Diese Situationen müssen geübt werden, damit professionell gehandelt werden kann.
Der Trainingsschwerpunkt liegt auf dem Teamtraining in Notfallsituationen. Durch Optimierung und Verbesserung der Abläufe sollen Ausnahmesituationen im Praxisteam besser beherrscht und damit die Patientensicherheit erhöht werden.
Die QM-Richtlinie des GBA fordert die regelmäßige Fortbildung der Arztpraxis in Notfallmaßnahmen. Die Bundesärztekammer empfiehlt die mindestens jährliche theoretische und praktische Auffrischung der Reanimationskenntnisse.
Das Notfalltraining Basis für Praxen wird auf das Praxisteam und dessen Bedürfnisse angepasst, in der eigenen Praxis, ganz auf die individuelle Situation vor Ort bezogen.
Inhalte:
- Verhalten im Notfall
- Der richtige Notruf
- Kommunikation gegenüber den Patienten im Wartebereich bei einem Notfallereignis
- Unterschied Krankentransport/Notfalleinsatz
- Was ist ein Krankentransportwagen/ein Rettungswagen/ein Notarztwagen
- Teamarbeit bei Atem-,Herz- und Kreislaufstörungen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen
- Vorstellung/Anwendung eines Laiendefibrillators (AED)
- Bedrohliche Blutungen
- Patientenübergabe an den Rettungsdienst
- Verhalten im Brandfall
- Inbetriebnahme eines Feuerlöschers (keine Löschübung)
- Räumung der Praxis im Notfall
- Notfallmanagement und Kommunikation im Praxisteam
- Verschiedene praktische Übungen inkl. Übung für den Brandfall
- Erstellung eines Ablaufschemas für Notfälle
- Notfallausrüstung (Check und Beratung zur Notfallausrüstung)
Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung sowie ein Buch über Erste-Hilfe Maßnahmen
Zielgruppe:
Praxisteams aus Arzt- und sonstigen Praxen
Vorteil:
Mit dem Notfalltraining Praxis kann ein Großteil der Belegschaft (und nicht nur betriebliche Ersthelfer) fortgebildet werden und jeder Teilnehmer ist somit in der Lage, Sofortmaßnahmen bei einem medizinischen Notfall oder einem Brandausbruch bis zum Eintreffen der Rettungskräfte durchzuführen.
Preise:
Fordern Sie ein individuelles Angebot an.
Ort:
Die Notfallschulung für Arztpraxen wird bei Ihnen vor Ort in Ihren Räumlichkeiten nach Ihren Wünschen durchgeführt.
Dauer:
ca. 5 Stunden.
Hinweis:
Dieses Notfalltraining ist eine individuelle, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Fortbildung und ersetzt nicht den Erste-Hilfe-Kurs und das Erste Hilfe Training der Berufsgenossenschaften für betriebliche Ersthelfer (DGUV Vorschrift), der Fahrerlaubnisbehörden für den Erwerb des Führerscheines (§ 68 FeV) sowie den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder.
Drei in einem – Kombinieren Sie Trainingseinheiten:
Gemäß den § 10 und 12 des ArbSchG, der ASR A 2-2/A 2-3, der DGUV V1, §6 der Arb.StättV und der DGUV 205-023 hat der Arbeitgeber entsprechend der Art und der Tätigkeiten sowie der Zahl der Beschäftigten die Maßnahmen zu treffen, die zur Erste Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten erforderlich sind.
Dabei hat er der Anwesenheit anderer Personen Rechnung zu tragen. Der Arbeitgeber hat diejenigen Beschäftigten zu benennen, die Aufgaben der Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten übernehmen. Hierbei sind jährliche Erste-Hilfe und Brandschutzunterweisungen durchzuführen.
Kombinieren Sie einfach die gesetzlich und jährlich geforderte Erste-Hilfe und Brandschutzunterweisung mit dem Notfalltraining.
Fordern Sie ein individuelles Angebot an.

Sprechen Sie mich an
Gerne beantworte ich Ihnen Ihre Fragen zu den Kursen:
Erste Hilfe Kurse für den Führerschein
Erste Hilfe Kurse am Kind & Säugling
Brandschutzunterweisung
Teamentwicklung
Notfalltraining